
Lesung Philipp Gurt
Bündner Sturm
Datum: Dienstag, 4. April 2023
Zeit: 19.30 Uhr
Eintritt: Fr. 10.00
Der Schweizer Bestseller-Autor Philipp Gurt liest aus seinem neusten Werk, welches am 21. März erscheint. Philipp Gurt ist mit seinen Büchern regelmässig die Nummer 1 der Schweizer Bücher. In vielen Büchern nimmt er Bezug in die Linthebene und auch Schänis.
"Ein Sturm zieht über das herbstlich gefärbte Engadin, als Giulia de Medici, Alpinpolizistin und Chefermittlerin der Kantonspolizei Graubünden, zu einer Leiche auf den Roseggletscher gerufen wird. Dort angekommen, ist Giulias Verwunderung groß: Die fast gänzlich eingefrorene Tote trägt ein rotes Sommerkleid, und die zum Fundort gerufene Forensikerin stellt fest, dass die junge Frau bereits vor über zwanzig Jahren ermordet wurde. Als Giulia auf dem Weg zurück ins Tal in der Berghütte Chamanna Coaz Rast macht und dabei auch noch auf die tote Hüttenwartin stößt, beginnt eine aufreibende Jagd nach den Schuldigen. Liebe, Verrat, Leidenschaft und Intrigen zwingen die temperamentvolle Berglerin beinahe in die Knie."

Cocktails von Julia und Joel
Datum: Donnerstag, 6. April 2023
Zeit: 19.00 Uhr
Julia und Joel bereiten euch leckere Cocktails zu.

Tauschrausch statt Kaufrausch
Datum: Donnerstag und Freitag, 20. + 21. April 2023
Zeit für Frühling- und Sommerkleidung! Am 20. und 21. April verwandeln wir das Kulti wieder zu einem coolen Second-Hand-Lädeli. Der Kleidertausch funktioniert so:
20. April: Kleiderabgabe von 19.00 – 20.00 Uhr
- Du kannst bis zu 10 Kleidungsstücke abgeben
21. April: Kleidertausch 19.00 – 22.00 Uhr
- jetzt entsteht aus den Kleidern ein cooler Kleidertausch, bei welchem du neue Lieblingsstücke ergattern kannst.
- um 21.00 Uhr verwandeln wir den Tausch in einen Secondhand-Verkauf, da kannst du weitere Stücke kaufen, die dir gefallen. Alle Erträge werden gespendet sowie auch Kleider, welche in Schänis keine:n neue:n Besitzer:in gefunden haben.
Melde dich schon im Voraus an mit wie vielen Stücken wir dich erwarten dürfen.

Impuls: Phönix aus der Asche
Datum: Mittwoch, 26. April 2023
Zeit: 19.30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte
Die Regisseurin Sarah Laura Hauenstein, der Kameramann und Herausgeber Stéphane Kleeb und die Protagonistin der Filmes "Phönix aus der Asche" Erika Kunz führen ein interessantes Podiumsgespräch zu ihrem Film.
Der Film «Phönix aus der Asche – Die höchste Form von Liebe» erzählt die Geschichte von Erika Kunz Gyger: Eine Frau und Mutter, die nach jahrelanger Einschränkung durch die Betreuung ihrer schwer beeinträchtigten Töchter in eine tiefe Krise fällt. Nach dem Tod der Zwillinge besinnt sich die Lebenskünstlerin allmählich auf ihre rebellische und freiheitsliebende Persönlichkeit. Sie nimmt ihr Leben wieder selbst in die Hand und entspricht damit nicht dem gesellschaftlichen Bild einer (ewig) trauernden und gebrochenen Mutter.

Freitagsmusik: Tobias Jensen
Datum: Freitag, 5. Mai 2023
Zeit: 20.30 Uhr
Eintritt: 10.00 Fr.
Wenn man irgendjemandem die Widrigkeiten des Lebens ersparen möchte, dann Tobias Jensen. Man will ihn unter die Flügel stecken und in seiner Unschuld abschirmen. Aber der kraushaarige Däne, in Gommiswald SG aufgewachsen, mit Augen so gross und rund wie zwei Kugeln Mocca-Glacé ist viel tougher als seine Songs vermuten lassen. In weit über 300 Konzerten hat er zuerst mit seiner Band Karavann und dann als Solo-Musiker seine Dämonen konfrontiert. Wenn die Nacht hereinbrach und sie hervorgekrochen kamen, stellte er sich im Studio auf und bannte sie mitseinem entwaffnenden Gesang auf sein Solo-Debut, «Night Shift EP»
Bild: Pascal Küng

Theater: Giacometti & Caroline – Alberto Giacomettis letzte Muse
von Wolfgang Schukraft
Datum: Donnerstag, 1. Juni 2023
Zeit: 20.00 Uhr
Eintritt: CHF 10.00
Zum 120. Geburtstag Alberto Giacomettis erhebt Caroline Tamagno, seine letzte Muse und grosse Liebe, die Stimme und spricht über ihre 6 Jahre andauernden Amour Fou. Das Einzige was Caroline nach Giacomettis Tod geblieben ist, sind die Stühle, auf denen sich Künstler und Modell gegenüber sassen: ein abgesessener Hocker und ein Flechtstuhl. Nun soll sie diese herausgeben, doch sie verteidigt sich und die Stühle mit Leidenschaft und eigensinniger Hartnäckigkeit.
Das Stück spiegelt die Geschichte einer unvergleichlichen Liebe und ist ein spannungsvolles Porträt dieses Jahrhundertkünstlers.
Spiel: Ute und Anja Hoffmann
Musik: Marco Schädler
www.taff-theaterproduktion.com

Mariuschla Gmür: ICH BIN – im Atelier
Atelier: Februar bis Juni 2023
Vernissage: Samstag, 10. Juni, 11.00 Uhr
Während des Atelierprojekts lässt sich Mariuschla Gmür von Raum, Material und Zeit inspirieren.
Der Inhalt und das Werk entstehen im Prozess.
Alltägliches, Wertloses, Gebrauchtes wird skizziert, bemalt und installiert.

Dialog, Skulpturen von Paul Steiner und Adrian Künzi im Kreuzstiftgarten
Vernissage: 17.06.2023. 19 Uhr
Ausstellung geöffnet: 17.06.-31.12.2023
Kreuzstiftgarten Schänis

Freitagsmusik: Valera, Englische und Ukrainische Coversongs
Datum: Freitag, 23.06.2023
Zeit: 20:30 Uhr
Valera spielte früher in einer Band. Später wurde er Pilot und spielte nicht mehr öffentlich. Die Liebe zur Musik ist aber geblieben. Er spielt auf seiner Gitarre Coversongs in Englisch und Ukrainisch.
Валера грав у гурті. Пізніше він став пілотом і більше не грав на публіці. Але любов до музики залишилася. Грає на гітарі кавери пісень англійською та українською мовами.

Ständli Musikgesellschaft mit Männerchor Schänis
Datum: Donnerstag, 06.07.2023
Zeit: 20.00 Uhr
Eintritt: Frei
Es ist wieder so weit: Die Festbänke sind bereitgestellt, die Würste auf dem Grill, das Bier gekühlt, die Musik spielt, der Männerchor singt. Ein Sommerabend mit der richtigen Einstimmung für die Ferienzeit. Sehen, Hören, Singen, Klatschen!